Nächster Kurs: Montag, 10.02.2020, 15.00 – 19.00 Uhr
Ort: Institut für Pädagogik und Schulpsychologie, Fürther Straße 80a, 90429 Nürnberg
Anmeldung: info@zop-nuernberg.de
Zielgruppe
Personen, die mit Kindern oder Jugendlichen im Alter zwischen fünf und achtzehn Jahren pädagogisch arbeiten. (Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen, …)
Pädagogische Ziele
Die Teilnehmer*innen bekommen einen praxisorientierten Einblick in die Theaterpädagogik, um anschließend theaterpädagogische Projekte durchzuführen. Inhalte des Kurses sind unter anderem gruppendynamische Spiele, Übungen zu Körperwahrnehmung und -einsatz, Wirkungsanalyse von Körper, Stimme und Bewegung im Raum, Improvisationsspiele sowie das Erstellen von Szenen.
In diesem Kurs werden unter Anderem folgende Fragen aufgegriffen und behandelt:
- Was macht die pädagogische Form Theater spielen so einzigartig? Wie wirkt sie sich auf Kinder und Jugendliche aus?
- Wie gestalte ich regelmäßige Theaterproben oder einen Theatertag sinnvoll und auf meine Gruppe abgestimmt?
- Was gilt es bei der Rollenverteilung, der Stücklänge, dem Bühnenbild und den Kostümen für eine Aufführung zu beachten?
- Wie kann ich Kindern und Jugendlichen spielerisch die Scheu nehmen, sich vor anderen aus der Gruppe darzustellen?
Um die Schauspielmethoden nachvollziehbarer zu gestalten, ist der Kurs sehr praxisorientiert. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe mitbringen.
→ Über das Feld der Theaterpädagogik